Unsere Ziele
Wir helfen und unterstützen direkt und unbürokratisch – deshalb schnell – von diesen Krankheiten betroffenen und bedürftigen Kinder und Jugendlichen, sowie deren Familien.
Wir verbessern die Aufenthaltsbedingungen bei den langwährenden, schwierigen Therapien in den Kliniken und ermöglichen regelmäßige Elternbesuche.
Unsere Mitglieder
stellen ihre Arbeit ehrenamtlich und unentgeltlich in den Dienst der Hilfsbedürftigen, so dass jeder Cent der aufgebrachten Spendengelder den betroffenen Kranken zugute kommt.
Wir unterstützen
alle betroffenen Kinder und Jugendlichen im Bereich des geografischen Westerwaldes, wobei die Behandlungsorte keine Rolle spielen.
Förderungswürdigkeit
Die – Unnauer Patenschaft – ist vom Finanzamt als förderungswürdig anerkannt und deshalb berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.
UNSERE BITTE
– UNTERSTÜTZEN SIE UNS BEI UNSERER HILFE –
Wir wenden uns an alle Bürger, an die Ärzte und Bürgermeister, setzen Sie uns in Kenntnis, wenn Ihnen Fälle von Krebs- und anderen Schwersterkrankungen bei jungen Menschen bekannt werden, denen geholfen werden muss, um die Lebensbedingungen und Überlebenschancen
zu verbessern.
Wir wissen, dass jeden von uns schlimme Krankheiten ganz überraschend treffen können. Oft kommen zu den krankheitsbedingten Sorgen und Nöten auch finanzielle Probleme hinzu. Stolz ist hier fehl am Platze. Wir, die Unnauer Patenschaft, sind ein zuverlässiger und verschwiegener Ansprechpartner. Wir helfen, wo wir dies können und wo es erforderlich ist.
Die dankbar entgegengenommenen Spenden werden nicht angesammelt, sondern gezielt und schnell zur Unterstützung Betroffener eingesetzt.
In den Therapiepausen ermöglichen wir kranken Kindern mit ihren Eltern einen
Familienerholungsaufenthalt in den für diesen Zweck gebauten Fachwerkhäusern in der Kroppacher Schweiz bei kostenfreier Unterkunft.
Zweck des Vereins
Im §2 der Vereinssatzung heißt es: Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke im Sinn des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.
Er hat die Ziele, Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern und Jugendlichen zu betreuen und im Falle der Bedürftigkeit finanziell zu unterstützen. Verbesserung der ambulanten und stationären Unterbringung der Erkrankten sowie der Sicherung einer kostengünstigen Nachsorge im Familienkreis.
In den Ferienhäusern der Unnauer Patenschaft wird den oben beschriebenen Kranken mit ihren unmittelbaren Angehörigen mietfrei Erholungsurlaub zur Rekonvaleszenz und Entspannung gewährt. Die Leistungen werden auch auf Kranke mit Multiple Sklerose (MS) erweitert. Entgelte, die für die Eigenleistungen erhoben werden müssen unter den Selbstkosten liegen.
Der Vorstand
